Die Kapverden, ein Mosaik aus Landschaften
Strände auf den Kapverden: Auszeit zwischen Meer und Natur
Die Strände der Kapverden faszinieren durch ihre wilde Schönheit und Vielfalt. Auf den Inseln Boa Vista und Sal laden weite, sonnenverwöhnte Strände zum Schwimmen oder Wellenreiten ein.
Maio ist ruhiger und weniger gut besucht und bietet Ihnen Entspannung fernab der Menschenmassen. Die ursprünglichen Strände auf Santo Antão oder die geschützten Buchten von Tarrafal (im Norden von Santiago) sind auch bei den Einheimischen beliebt. Abenteuerlustige können sich in den Dünen von Boa Vista auf Entdeckungsreise begeben.
Land aus Feuer und majestätischen Vulkanen
Die Kapverden beeindrucken mit spektakulären Vulkanlandschaften. Die Insel Fogo mit ihrem aktiven Vulkan und dem riesigen Krater bietet eine atemberaubende Kulisse. Auf Santo Antão formen alte Lavaströme steile Berge. Eine Landschaft, die ideale Wanderbedingungen bietet.
Üppige Täler und wilde Berge
Mitten in den Bergen von Santo Antão verbergen sich grüne, abgelegene Täler, in denen das Leben im Einklang mit der Natur abläuft. Terrassenplantagen, geschwungene Flüsse und kleine authentische Dörfer fügen sich zu einem faszinierenden Bild zusammen – ideal, um dem Alltag zu entfliehen und ein Kapverden abseits der üblichen Pfade zu entdecken. Die Devise lautet: Frische Luft und erholsame Ruhe.
Unsere Tipps für eine nachhaltigere Reise auf die Kapverden
Wer mit Evaneos reist, entscheidet sich für einen nachhaltigeren Tourismus. Wir unterstützen den direkten Kontakt zu den Menschen vor Ort. Für Kapverden empfiehlt sich ein Urlaub in der Zwischensaison (April bis Juni oder September bis November).
Entdecken Sie außerdem unberührte Inseln wie Santo Antão oder Fogo zu Fuß in kleinen Reisegruppen und entscheiden Sie sich für lokale Unterkünfte und umweltfreundliche Aktivitäten. So tragen Sie zum Schutz der Ökosysteme bei und fördern die kreolische Kultur wie die lokale Musik, Handwerk und Traditionen.